Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermietung und Fotografie
1. Vertragsabschluss
Der Mietvertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Vermieters oder durch Annahme eines Angebots zustande.
2. Mietzeitraum
Die reguläre Mietdauer beträgt 3 Tage und kann bei Bedarf flexibel angepasst werden. Bei verspäteter Rückgabe der Mietgegenstände wird eine zusätzliche Gebühr von 20 Euro pro Tag fällig. Der Vermieter behält sich das Recht vor, nach drei Tagen Verspätung rechtliche Schritte einzuleiten.
3. Zahlungsweise
Der Mietpreis ist spätestens bei Erhalt der Mietgegenstände zu zahlen. Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung oder Barzahlung.
4. Kaution
Der Mieter hinterlegt spätestens bei Erhalt der Mietgegenstände eine Kaution. Die Kaution wird nach Rückgabe der Mietgegenstände und Prüfung auf Schäden spätestens nach drei Werktagen zurückerstattet.
5. Reinigung
Die Reinigung nach der Veranstaltung wird vom Vermieter übernommen.
6. Lieferung und Abholung
Die Mietgegenstände können nach Vereinbarung vom Vermieter geliefert oder vom Mieter abgeholt werden.
7. Nutzung der Mietgegenstände
Die Mietgegenstände dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Der Mieter ist verpflichtet, die Mietgegenstände pfleglich zu behandeln und alle erforderlichen Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden zu ergreifen. Darunter fällt insbesondere der Schutz vor Feuchtigkeit und die pflegliche Behandlung der Steckverbindungen.
8. Haftung und Schäden
Der Mieter haftet für alle Schäden, die während der Mietzeit an den Mietgegenständen entstehen. Sollten Schäden festgestellt werden, behält sich der Vermieter das Recht vor, die Kosten für Reparatur oder Ersatz von der Kaution einzubehalten.
9. Haftungsausschluss für den Vermieter
Der Vermieter haftet nicht für Schäden oder Unfälle, die durch die unsachgemäße Nutzung der Mietgegenstände entstehen. Der Mieter ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Sicherung und Installation der Gegenstände.
10. Mängelanzeige
Der Mieter ist verpflichtet, offensichtliche Mängel an den Mietgegenständen unmittelbar nach deren Erhalt dem Vermieter anzuzeigen. Unterbleibt eine solche Anzeige, gelten die Mietgegenstände als in einwandfreiem Zustand übergeben.
11. Versicherung der Mietgegenstände
Der Mieter ist verpflichtet, auf Wunsch des Vermieters eine Versicherung für die Mietgegenstände abzuschließen, um diese gegen Verlust oder Beschädigung zu schützen.
12. Rückgabe der Mietgegenstände
Die Mietgegenstände sind am Ende des Mietzeitraums in einwandfreiem Zustand zurückzugeben. Sollten Mietgegenstände fehlen oder beschädigt sein, werden entsprechende Kosten dem Mieter in Rechnung gestellt.
13. Verzug und Mahngebühren
Gerät der Mieter mit der Zahlung in Verzug, wird eine Mahngebühr in Höhe von 5 % des offenen Betrags erhoben. Der Vermieter behält sich das Recht vor, nach zweimaliger Mahnung rechtliche Schritte einzuleiten.
14. Stornierung
• 59 bis 30 Tage vor der Hochzeit: 50 % der Vertragssumme
• 29 bis 14 Tage vor der Hochzeit: 75 % der Vertragssumme
• Weniger als 14 Tage vor der Hochzeit: 100 % der Vertragssumme
15. Höhere Gewalt
Der Vermieter haftet nicht für die Nichterfüllung des Vertrages aufgrund von höherer Gewalt. Dies schließt Ereignisse wie Naturkatastrophen, Streiks, Unfälle oder andere unvorhersehbare und unvermeidbare Umstände ein. In solchen Fällen haben beide Parteien das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können.
16. Datenschutz
Die im Rahmen dieses Vertrags erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
17. Pflichten des Vermieters
Der Vermieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände in einem funktionsfähigen und sauberen Zustand zur Verfügung zu stellen.
18. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Vermieters.
19. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Onlineshop
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über unseren Onlineshop aufgeben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Jessica & Daniel Jäger GbR.
Mit Einstellung der Produkte in den Onlineshop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
3. Preise und Versandkosten
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten. Diese werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt.
4. Lieferung
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich. Lieferungen erfolgen innerhalb von Deutschland.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
• Vorkasse
• PayPal
• Kreditkarte
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
7. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Details zum Widerrufsrecht finden Sie in der Widerrufsbelehrung.
8. Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf speziellen Informationsseiten im Onlineshop.
9. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart,
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
10. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
11. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.